Synopsis
Wenn Sie Spaß an kleinen Rätseln des Alltags haben, dann fragen Sie uns! Bei "WDR 5 Quarks Wissenschaft und mehr" knacken wir Alltagsrätsel, gründlich recherchiert und kurzweilig verpackt.
Episodes
-
Warum stören Gewitter den Radioempfang?
22/06/2017 Duration: 04minWenn draußen ein Unwetter tobt, kann es drinnen schon mal vorkommen, dass das Radioprogramm nicht immer optimal zu verstehen ist. Donner, Blitz und Regen können den Empfang beeinflussen. Warum eigentlich? - AutorIn: Katja / Klemm, Uwe Nellissen
-
Warum endet die Spargelernte immer am 24. Juni?
08/06/2017 Duration: 03minSpargel ist das erste Frühjahrsgemüse der Saison, das aus der Erde treibt. Traditionsgemäß endet die Ernte des Stangengemüses am 24.6. dem Johannistag. Aber ist das wirklich so? - AutorIn: Nadine Querfurth
-
Was hat Blauäugigkeit mit Naivität zu tun?
01/06/2017 Duration: 04minNur in Deutschland und in Finnland haben 90 Prozent der Bevölkerung blaue Augen - verstehen die Menschen unter Blauäugigkeit auch Leichtgläubigkeit? Was aber hat Naivität mit blauen Augen zu tun? - AutorIn: Christian Eßer
-
Was ist das Geheimnis von klebrigem Schneckenschleim?
18/05/2017 Duration: 04minNach diesem Winter sehnen wir uns alle danach: Endlich wieder barfuß laufen! Dann kann es passieren, dass wir auf eine Nacktschnecke treten - und die kleben dann fest. Und der Schleim, den sie hinterlassen, der klebt noch hartnäckiger. Was ist das bloß für ein Zeug? - AutorIn: Thomas / Wägele, Heike Liesen
-
Warum schrumpelt beim Baden nur die Haut an Händen und Füßen?
11/05/2017 Duration: 03minLanges Baden lässt die Haut schrumpeln - an Händen und Füßen. Warum ist das so? Die Belastung von Fingern und Fußsohlen und deren Hornhaut spielen dabei die Hauptrolle. - AutorIn: Matthias Hennies
-
Wie kann man den Würgreflex vermindern?
04/05/2017 Duration: 03minWer sich den Finger weit genug in den Hals steckt - muss sich übergeben, wenn er’s richtig macht - auf jeden Fall aber würgen. Dieses Würgen ist ein Reflex, der allerdings bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Man kann den Würgreflex sogar trainieren oder bewusst unterdrücken. - AutorIn: Marlis Schaum
-
Warum sollen Kühlschränke nicht zu kalt stehen?
27/04/2017 Duration: 04minEin gebrauchtes Kühlschrank-Schnäppchen kann teuer werden, denn moderne Geräte brauchen viel weniger Strom. Wer sich denkt, im Eiskeller ist ein Kühlschrank noch sparsamer, kann irren. Zu kalt sollten Kühlschränke nicht stehen. - AutorIn: Verena von Keitz
-
Was zeigt die Waage an, wenn eine gefangene Biene hochfliegt?
20/04/2017 Duration: 03minDie einen können fliegen: Vögel, Wespen, Flugzeuge. Die anderen nicht: Menschen, Mäuse, Autos. Manche Menschen fangen Bienen mit Gläsern ein: Macht es gewichtsmäßig einen Unterschied, ob die Biene sitzt oder fliegt? - AutorIn: Andreas Verena von / Wieck
-
Gibt es Gezeiten auch in der Luft?
13/04/2017 Duration: 03minAn der Nordseeküste gibt der Mond den Tagesrhythmus vor. Doch wirken die Gezeitenkräfte des Mondes und der Sonne nur auf das Wasser? Müsste es Ebbe und Flut nicht auch in der Luft geben? - AutorIn: Tomma Schröder
-
Warum haben Bierhumpen oft einen Deckel?
06/04/2017 Duration: 03minIn Deutschland wird aus ganz unterschiedlichen Gefäßen Bier getrunken. Egal, ob es aus einem massigen Bierhumpen oder einer schmalen Stange in die Kehle fließt, aus einer Tulpe oder einem Weizenglas: Nur die Humpen haben einen Deckel. - AutorIn: Alexandra Hilmer
-
Soll man aufgetaute Tiefkühlkost nicht wieder einfrieren?
23/03/2017 Duration: 03minZu viel aufgetautes Grillfleisch, ein kurzer Ausfall der Gefriertruhe oder auch einfach die Überreste vom Mittagsessen: Bei vielen Gelegenheiten stellt sich die Frage, ob man aufgetautes Essen nicht wieder einfrieren kann. - AutorIn: Tobias Schlösser
-
Frieren Frauen eher als Männer?
16/03/2017 Duration: 03minWenn es kalt wird, klagen Frauen eher als Männer, dass sie frieren. Handelt es sich dabei um hysterisches Gejammere oder gibt es wirklich Unterschiede zwischen den Geschlechtern? - AutorIn: Ariane Hoffmann
-
Muss die Kanalbrücke mehr tragen, wenn ein Schiff darüber fährt
09/03/2017 Duration: 03minEin durchschnittliches Kanalschiff ist rund 100 Meter lang und 12 Meter breit. Es wiegt, inklusive Ladung, oft 2.000 Tonnen. Muss eine Kanalbrücke dieses enorme Gewicht zusätzlich tragen, wenn das Schiff die Brücke passiert? - AutorIn: Aeneas Rooch
-
Warum fallen wir nachts nicht aus dem Bett?
02/03/2017 Duration: 03minEin Leonardo-Hörer ist viel unterwegs und übernachtet oft in Hotelbetten. Eine Frage treibt ihn dann vor dem Schlafengehen um: Wieso fallen wir nachts nicht aus dem Bett, selbst nicht in fremden und ungewohnten Betten? - AutorIn: Angelika Rusche-Göllnitz
-
Gehst du einmal, gehst du immer?
23/02/2017 Duration: 04minBier trinken kann man erstmal ziemlich lange und auch viel, ohne zur Toilette zu gehen. Aber ist man einmal gegangen, läuft man immer wieder. Warum das so ist erklärt die Kleine Anfrage. - AutorIn: Cathrin Leopold
-
Wie lässt sich das Alter eines Kometen aus der Ferne bestimmen?
16/02/2017 Duration: 03minDie ESA-Raumsonde "Rosetta" soll das Geheimnis des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko lüften. Es heißt, der Komet mit dem komplizierten Namen sei mehr als vier Milliarden Jahre alt. Woher wissen Forscher das eigentlich? - AutorIn: Brigitte Osterath
-
Warum ist Glas durchsichtig?
09/02/2017 Duration: 04minAua, da war eine Glastür im Weg. Die Fensterputzer haben ganze Arbeit geleitstet. Bei allem Schmerz: Was wären wir ohne Fenster? Warum können wir durch Glas hindurch schauen, nicht aber durch Milch, Alufolie oder Nebel? - AutorIn: Mareike Ilsemann
-
Warum gefriert warmes Wasser schneller als kaltes?
02/02/2017 Duration: 03minEs klingt paradox: Heißes Wasser gefriert im Eisfach schneller als kaltes. Kann das heiße Wasser das kalte beim Abkühlen sozusagen "überholen" und am Ende früher gefrieren? - AutorIn: Sascha Ott
-
Wann ist eine Pflanze tot?
26/01/2017 Duration: 04minDie Weihnachtsbäume sind entsorgt, mancher hat die Valentinsblumen bereits im Blick. Dazu eine Frage über Leben und Tod: Verliert eine Pflanze ihre Wurzeln - ist sie dann noch wirklich lebendig oder fast schon tot? - AutorIn: Christian Eßer
-
Was passiert mit dem Fett von Körpercremes in der Haut?
19/01/2017 Duration: 03minDie Haut ist unser größtes Organ, etwa 17.000 Quadratzentimeter möchten gepflegt werden. Eine Leonardo-Hörerin aus Wuppertal fragt, was eigentlich mit dem Fett aus der Fettcreme in der Haut passiert. - AutorIn: Marion Theisen