Synopsis
Der Unterhaltungs-Podcast von und für .NET Entwickler
Episodes
-
Coronavirus – 10 Entwicklertipps für die Zeit in der Quarantäne
08/03/2020 Duration: 01h08minCorona aus Dosen ist mindestens genau so gut wie Firefox in Containern. Default interfaces in c# sorgen bei uns für genau so viel für Diskussionsstoff wie die stockende Verkehrswende. Resharper out of process ist genau so verrückt wie diese 3 Teufelskerle, die euch wieder den Programmieralltag versüßen. Hört euch das mal an.
-
Wie man await Task Of Kartoffelgratin schneller macht
23/02/2020 Duration: 01h45minWir sind wieder auf der dotnet Cologne mit unserer Couch. Manuel jammert über seinen Windows Server. Wir reden über Tasks und Moq. Wir alle mögen kein Kartoffelgratin mit Ketchup und Thomas erzählt blöde Witze. Stellt euch mal vor!
-
Faszination Speckstein. Specflow muss versteckt sein. Mit Steve Korzinetzki
09/02/2020 Duration: 01h10minHeute waren wir ganz aufgeregt, weil Steve Korzinetzki mit uns auf der Couch war. Steve hat über Specflow gesprochen und uns mit Bier abgefüllt. Wir haben aber trotzdem unseren Teil beigetragen und über ein Leben mit Visual Studio ohne Resharper und Büros im U-Bahn Tunnel gesprochen. Neue Fotos für Instagram haben wir auch gemacht. Folgt uns auf Instagram. Ernsthaft. Bitte. DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
-
Julia Klöckner – Die Blazor Queen auf Instagram twittert wieder
26/01/2020Julia Klöckner hat Manuel auf Twitter geblockt. Aus Frust schreibt er eine Raspberry Pi Anwendung und fragt Thomas und Oliver um Rat. Oliver hat den devcouch.podcast Instagram Account ins Leben gerufen und bettelt um Follower. Thomas sinniert über Mobile Blazor Bindings; Oliver und Manuel finden das doof. DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Twitter https://twitter.com/_devcouch Instagram: https://www.instagram.com/devcouch_podcast/ iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765 Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
-
Weihnachts Mr. Robot mit System.Threading.Channels
12/01/2020 Duration: 01h06minWarum ist the Witcher 3 besser als Jedi Fallen Order? Was ist der Unterschied zwischen der TPL und den System.Threading Channels? Wie ging Mr. Robot aus? Was bringen einem die Entity Framework Migrations? Und wie überspringt man überhaupt die sinnlosen Kapitel dieses Podcasts? Manche Antworten können wir liefern. Welche sind das? Findet es heraus. DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
-
NCrunch egal, Für uns interessiert sich ja eh keiner :-(
08/12/2019 Duration: 01h19minBitte diese Folge nicht zu Ende hören, denn wir singen wieder. Davor haben wir aber ganz spannende Sachen über Ncrunch, Quantifizierung, Jesus, Geschenke und Pommbären. SQL Polybase ist die Wunderwaffe für die Frage nach Reporting bei dokumentbasierten Datenbanken und der Hard Disk Sentinel wacht über die Festplatte. Klingt jetzt irgendwie ein wenig verwirrend, macht aber Sinn, wenn man sich das alles anhört. DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
-
Visual Studio Online – Fast gut ist immer noch Schrott
30/11/2019 Duration: 01h23minWir sind ja nett, das wisst ihr ja. Und wir meinen es nicht böse. Aber VSO ist ein bisschen scheisse. Aber das soll ja auch gar nicht unser Thema sein. Wir reden auch über diesen Unfall bei Uber, .NET Core 3.1, Jupyter sowie gRPC. Und das Essen war auch schon da. Das Leben ist schön.
-
Brextensions im Gaia Knoten
10/11/2019 Duration: 01h38minGaia ist eine Göttin der Erde und amerikanisches Budweiser ist scheisse. Das sind nur 2 der vielen wunderbaren Feststellungen dieser Folge. Olivers Spiegeleier haben Thomas Blutzucker enorm ansteigen lassen, wie wir live feststellen. Wir sind übrigens 50 Folgen alt und erklären euch, wie ihr die Namings für eure Variablen im Code verbessern könnt. Und neue Resharper sowie Visual Studio Tipps zum Nachmachen gibt es auch. Wir sind einfach super.
-
Software Architektur mit Sebastian Achatz – dotnet Cologne 2019
03/11/2019 Duration: 42minWir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Obwohl Oliver und Thomas verhindert waren haben ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden. Sebastian Achatz, Freiberuflicher Berater, Entwickler und Architekt im Bereich Enterprise Application Integration. .NET Enthusiast der ersten Stunde. Langjährige Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung und Architektur in nationalen und internationalen Projekten mit Schwerpunkt im Microsoft Lösungsumfeld insbesondere die .NET Plattform. E-Mail : Sebastian.Achatz@achatz-Consulting.de Twitter: @SebastianAchatz
-
Tensorflow – Das Schweigen Dilemma
20/10/2019 Duration: 01h07minIn dieser Folge unterhalten wir uns über Früchte und Kokain. Wir stellen uns die Frage, warum die Plastikhülle von Lollies eigentlich nicht essbar ist. Wir reden über das SurfaceBook, dessen Dislplay mehr spiegelt als Thomas Glatze. Ach übrigens: Tensorflow 2.0 ist draußen und das Essen kam einfach nicht. Das Schweigen der Schlemmer.
-
SpanOfT, Go und Dev-Nachwuchs mit Rainer Stropek – dotnet Cologne 2019
13/10/2019 Duration: 52minWir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Obwohl Oliver und Thomas verhindert waren haben ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden. Rainer Stropek ist seit über 25 Jahren als Unternehmer in der IT-Industrie tätig. Er gründete und führte in dieser Zeit mehrere IT-Dienstleistungsunternehmen und entwickelt im Augenblick in seiner Firma "software architects" mit seinem Team die preisgekrönte Software "time cockpit". Rainer hat Abschlüsse an der Höheren Technischen Schule für MIS, Leonding (AT) sowie der University of Derby (UK). Er ist Autor mehrerer Fachbücher und Artikel in Magazinen im Umfeld von Microsoft .NET und C#. Seine technischen Schwerpunkte sind C# und .NET, XAML, die Microsoft Azure Plattform, SQL Server sowie Web Development. Rainer tritt regelmäßig als Speaker und Trainer auf namhaften Konferenzen in Europa und den USA auf. 2010 wurde Rainer von Microsoft zu einem der ersten MVPs für die Windows Azure Plattform ernannt. Seit 2015 ist Rainer Microsoft Regional
-
Vobis Denkzettel mit Specflow
28/09/2019 Duration: 01h24minIm neuen Vobis Denkzettel wurde beworben: Specflow, .NET Core 3 und eine Connor Platte mit 500 MB!
-
MongoDb und exotische Bildformate
08/09/2019 Duration: 01h22minUnsere Brainboost-Pillen sind leer! Manuel hat kein Auto mehr und muss deswegen immer von Oliver mitgenommen werden, Oliver hat gerne Alone in the Dark gespielt. Wir sprechen über den neuen Freelancer Kompass und freuen uns dass wir auch in Deutschland eine eigene Cloud haben. Im wesentlichen geht es aber um Mongo-Db im allgemeinen oder Dokument-Datenbanken im besonderen. Wir hatten aber trotzdem noch Zeit dafür dass WebP Bildformat zu testen und fragen uns wie wir unseren 50. Geburtstag feiern.
-
Terror auf Ebay mit autonomen Workflow Autos
28/08/2019 Duration: 01h33minWir sind zurück aus dem Urlaub und decken einen Umwelt Skandal bei Autos auf! Wir sprechen über das Durable Task Framework und quasi nebenbei lösen wir sämtliche Probleme von autonom fahrenden Autos, klären Probleme mit Ebay verkäufen, Hacken Logitech Geräte, haben MongoDb und Azure Zertifizierungen gemacht,
-
C# 8 mit Christian Gieswein – dotnet Cologne 2019
10/08/2019 Duration: 49minWir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Obwohl Oliver und Thomas verhindert waren haben ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden. Christian Giesswein studierte Wirtschaftsinformatik in Wien und entwickelt seit klein auf Software mit .NET und C#. In Tirol hat er sein Unternehmen "Giesswein Software-Solutions" (www.software.tirol) gegründet das sich auf Individualsoftware, Consulting und Schulungen im Microsoft-Bereich spezialisiert hat. @giessweinweb Christian@software.Tirol WWW.software.tirol
-
Organspende mit LinqPad
22/07/2019 Duration: 01h12minManuel hat die Segelprüfung bestanden, Thomas neues von EF Core 3.0 und wir sprechen wieder über neue Visual Studio Features, Filtered Solutions und LinqPad!
-
SQL Server für Entwickler mit Thorsten Kansy – dotnet Cologne 2019
07/07/2019 Duration: 35minWir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Obwohl Oliver und Thomas verhindert waren haben ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden. Wir fragen Thorsten was es neues für Entwickler beim SQL Server gibt. Thorsten ist mit Herz und Seele und gefühlt seit einer Ewigkeit (aka 25+ Jahre) Entwickler, Software Architekt und Mentor. Full Stack Developer meets Microsoft SQL Server!
-
MediatR – das verrückte Huhn ist wieder da!
30/06/2019 Duration: 01h23minOliver hat Kopfhörer von Apple gekauft - kennt allerdings Mind-The-Gap nicht. Bald bezahlen wir alle mit Libra und fragen uns wie man eingentlich MediatR richtig verwendet.
-
Dumme Programmiersprachen und wertlose Preise
28/05/2019 Duration: 01h09minThomas ist zurück aus Japan, Manuel zurück von der dotnet Cologne. Wir haben die dümmsten Programmiersprachen, schlechte Preise und ein bisschen C# History mit Visual 2019 Neuerungen vermischt! Viel Spaß!
-
Git History mit Roland Weisleder – dotnet Cologne 2019
14/05/2019 Duration: 34minWir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Obwohl Oliver und Thomas verhindert waren habe ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden. Roland Weisleder ist Softwareentwickler und -architekt bei data experts in Berlin. Sein Fokus liegt auf der Neu- und Weiterentwicklung von langlebigen Enterprise-Anwendungen im Java-Umfeld. Als Leiter des Technologieboards der Firma berät er zudem die einzelnen Projektteams zu aktuellen Technologien, Techniken und Trends.