Synopsis
Die drei Vogonen übermitteln Ihre regelmäßige Gesprächsrunde in Form eines Podcasts an die Erde. Die Themen sind Mac (ab und zu auch Win und Linux), Web, Games und weitere aus der rückständigen Erdentechnologie. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Babelfish, den man sich vor Beginn der Sendung in den Gehörgang schiebt.
Episodes
-
099: Die drei Vogonen: Macht´s gut, und danke für den Fisch! (Teil 2 von 2)
26/12/2017 Duration: 04h23minRetrotrip - 99 Folgen DIE DREI VOGONEN - Wir blicken in Wehmut zurück 00:00:00 Die Folge 0 — Folge 1: und das erste Mal — Folge 10: und das Heimgebräu — Dominastörung — Folge 2: und die Sendung mit der Maus — Beleidigt den Pfitz — Pfitzquitz — Folge 17: und das PfitzQuitz — Bobbycar Challange — Designer 2000 — Superdonkey Day — Illegasle Stegrennen — Hörrertreffen — Fatwookie und Piratte im Hasenkostüm — Audiokommentare — Fatwookie — Faisal — Messju und der Gitarrenschwimmerpodcast — Rambo — Superwaldi — Syntax1970 — Andreas Zoltan — Wolfgang: Du kannst doch nicht 5 bis 6 Stunden podcasten ohne dir eine Chipstüte in den Mund zu stecken — Aachpirat — Manuel — Folge 81: und das Dreigestirn im ... — Panagreco — Marcs rausschmiss — Taunide — Ekki der blinde Passagier — Benjamin Luikenga — Taunide — Folge 49,5: und der flotte dreier — Folge 35: und der Brettspielvorspieler. Der pangalaktische Zocktipp 01:47:47 Gloomhaven — Dobble — Playerunknowns Battleground — Prison Architect — Eight Minute Empire — The Forrest
-
099: Die drei Vogonen: Macht´s gut, und danke für den Fisch! (Teil 1 von 2)
22/12/2017 Duration: 04h22minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Grandfather of Saufclub — Es kommt raus! Wolfgangs Großvater der Gründer des Saufclubs — Einschlafsendung mit Niveau — Essen: Spiel 17 — Ein halbes Jahr Erfahrung mit der Switch — Götz: Ich eskaliere grundsätzlich oft! — Traumschiff läuft am 2. Feiertag — Lott-Gesellschaft — Phylosophiacal Warlords and the Kiss — Eat no Fish. 42 Sekunden 01:17:50 Der Windows-Nachbau ReactOS bringt in Version 0.4.6 eine große Zahl von Änderungen und Fehlerbereinigungen mit, die zu einer besseren Hardware-Unterstützung beitragen sollen. — »XCOM 2: War of the Chosen« ist von Feral Interactive für Linux und Mac OS X veröffentlicht worden. — Die Initiative PublicCode fordert unter dem Motto »Public Money? Public Code!« die Politiker dazu auf, dafür zu sorgen, dass öffentlich finanzierte Software grundsätzlich unter freie Lizenzen gestellt wird. Der offene Brief kann von allen Unterstützern unterzeichnet werden. — Wer schon immer seine Fähigkeiten im Umgang mit der Bash testen wollte, kann dies au
-
098: Die Drei Vogonen und der Speckkuchen-Prinz im Gaffer-TV
27/08/2017 Duration: 05h53minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Wenn Peter Gabriel gepfurzt hätte, dann hätte ich es gerochen — Die Gamescom läuft ohne uns! — Die Vogonen auf der Spiel 17?. 42 Sekunden 01:27:10 Knapp vier Jahre nach der ersten Ankündigung hat der Hersteller des interaktiven Zeichentrickfilms »Dragon's Lair« eine erste Testversion des Spiels für Linux veröffentlicht. — Wie die alternative Zertifizierungsstelle »Let's Encrypt« bekannt gegeben hat, hat das Projekt mittlerweile über 100 Millionen Zertifikate ausgegeben. — Zorin OS ist eine Distribution, die mit einer an Windows angelehnten Benutzeroberfläche umstiegswillige Anwender umwirbt. Jetzt bekommt Zorin OS 12 eine Lite-Version hinzu, die das gleiche Konzept für Besitzer älterer Computer umsetzt. — WikiLeaks hat zwei Werkzeuge dokumentiert, mit denen die CIA Anmeldedaten von OpenSSH-Benutzern stiehlt, eines für MS-Windows, eines für Linux. — Adobe hat bekannt gegeben, dass Flash Ende 2020 komplett eingestellt wird. Auf Github fordert eine Petition die Freigabe des Cod
-
097: Die Drei Vogonen und die Faulbrut im Eierkajak
03/07/2017 Duration: 05h25minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Nintendo Classic: Super NES Mini: Nach 2 Stunden ausverkauft — und du siehst die ganze zeit wie die anderen auch die ganze zeit versagen — Facebook hat 2 Milliarden Nutzer — Apples Maus und Tastatur gibt es nur noch ohne Kabel — Apples neues iPad und Apples ARKit. 42 Sekunden 01:09:32 SystemRescueCD ist in Version 5.0.0 mit diversen Aktualisierungen veröffentlicht worden. — FreeOrion, eine Nachbildung der erfolgreichen rundenbasierten Globalstrategiespielserie, wurde in einer neuen Version veröffentlicht. — Space10 hat das Design seines Growrooms, einer Art Pavillon, der innerhalb von Gebäuden einen kleinen abgetrennten Raum schafft und gleichzeitig den Anbau von Kräutern und Gemüse ermöglicht, unter eine freie Lizenz gestellt. — Nachdem die verschiedenen mit MP3 zusammenhängenden Patente in diesem Jahr in den USA ihre Gültigkeit verloren, planen bereits die ersten Linux-Distributionen, den verbreiteten Audio-Codec im vollen Umfang einzubinden. Unter anderem kündigte Fedora
-
096: Die Drei Vogonen und die Samenbraut im Kälteschlaf
23/04/2017 Duration: 04h57min096: Die Drei Vogonen und die Samenbraut im Kälteschlaf Sieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Götz hat Switch dabei und erzählt von seinen ersten Erfahrungen, während er sich dabei gegen Wolfgangs trollartigen Anfeindungen wehren muss — Apple äußert sich zur Zukunft seiner Desktoprechner — Wolfgang kaufte das neue iPad. 42 Sekunden 00:45:51 Mit »Torment: Tides of Numenera« meldet sich Brian Fargo zurück und präsentiert ein traditionelles Rollenspiel aus isometrischer Perspektive, das vor allem durch seine Handlung und die Geschichte überzeugen will. — Wie die Entwickler der Windows-Oberflächennachbildung »Zorin OS« bekannt gaben, wurde ihre auf Ubuntu 16.04 aufbauende Distribution über eine halbe Million Mal heruntergeladen. — Über 64.000 Entwickler haben sich bei der diesjährigen Umfrage der Webplattform »StackOverflow« beteiligt. Herausgekommen ist unter anderem, dass der Linux-Desktop die »meistgeliebte« Plattform und Rust die beliebteste Programmiersprache unter den Entwicklern ist. — X-Plane, einer der beka
-
095: Die Drei Vogonen und der Jedisandmann aus dem Darknet
08/03/2017 Duration: 05h42minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Wolfgang: „Immer noch besser, als wenn man als Luke Skywalker geht und die Leute denken man wäre ein Müllmann“ — Brett vorm Kopf Brettspiel Wochenende — Götz kauft sich die Nintendo Switch — Götz: „Vielleicht solltest nur du (Wolfgang) reden ...” — THE LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD — Götz hat sich ein Mediacenter mit LibreElec und einem RaspberryPi gebaut — CarPool Karaoke / Planet of the Apps bei Apple. 42 Sekunden 01:05:55 Infamous Quests hat das Adventure »Stranger Things« auch für Linux veröffentlicht. — Der Genremix aus Autoballspiel und Stockcar, »Rocket League«, wurde auch in einer Linux-Version veröffentlicht. — Der O’Reilly Verlag hat zahlreiche Bücher zu verschiedenen Themen, darunter »Programmieren«, »Open Source« und »Software Architecture«, als kostenlosen Download veröffentlicht. — Wie vor zwei Wochen angekündigt, ist der Spieletitel »Mad Max« nun für Linux und Mac OS X erschienen. — SystemRescueCD, eine auf Systemrettung spezialisierte Distribution für A
-
094: Die Drei Vogonen und der Kleptokrat mit der Friedenshupe
22/12/2016 Duration: 05h17minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Wolfgang: Als ich meinen Nudelsalat ausgebreitet hatte — Wolfgang: Zum Schluss haben wir eine Autobatterie verbrannt — Götz: Es gab früher Abende an denen ich nicht betrunken war — Bericht Hummac Lan ? — Bienensachverständiger. 42 Sekunden 01:08:50 Games Workshop hat am 25. November 2016 das seit 1985 bekannte legendäre und zuletzt seit Jahren nicht mehr erhältliche Fantasy Football Spiel BLOOD BOWL wieder veröffentlicht. — Die Macher des Schweizer Krypto-Messengers Threema, dem man bekanntlich einen Feature Rückstau nachsagt, testen zurzeit einen eigenen Web-Client. Die Variante, die zunächst nur für Android-Nutzer erscheinen wird, soll Anfang 2017 erhältlich sein. Die iOS Version soll später folgen. — Waymo, die Tochterfirma von Google, die ein selbstfahrendes Auto entwickeln soll, stellt ihre Forschungen überraschend ein, so dass Google nach GoogleGlass nun den zweiten Rohrkrepierer aufzuweisen hat. — Mitte Dezember 2016 wurde Sonys VR Brille auch in Japan veröffentlicht.
-
093: Die Drei Vogonen und die Entjungferung in der Sushibar
29/10/2016 Duration: 06h01minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Nintendo Switch kommt — Pfitz und Wolfgang waren auf der Spiel Messe in Essen. 42 Sekunden 00:42:28 Infamous Quests hat das Adventure »Stranger Things« auch für Linux veröffentlicht. — Der Genremix aus Autoballspiel und Stockcar, »Rocket League«, wurde auch in einer Linux-Version veröffentlicht. — Das Projekt Let's Encrypt, das kostenfrei und automatisiert SSL-Zertifikate ausstellt, vermeldet 10 Millionen ausgestellter Zertifikate. — Wie Feral Interactive bestätigte, wird das Actionspiel des kanadischen Spielentwicklers Eidos Montreal, »Deus Ex: Mankind Divided«, für Linux und Mac OS X veröffentlicht werden. — Wie der Hersteller des Apokalypse-Titels »Zombie Night Terror« bekannt gab, können sich nun auch Spieler unter Linux mit einer Horde Zombies durch die ganze Welt durchfressen. — Der Strategietitel »Warhammer 40000: Dawn of War II« und die Erweiterungen »Chaos Rising« sowie »Retribution« werden Ende dieser Woche für Linux und Mac OS X veröffentlicht. — Die Entwickler de
-
092: Die Drei Vogonen und der Mongole im Nazigoldzug
29/08/2016 Duration: 06h13minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Mongolischer Ringer bei Olympia — „...Boris Becker hat recht ... “ — Der vergrabene Nazigoldzug in Polen — Instagram Stories eingeführt — Götz hat ein "neues" Auto, BMW 525i Touring und berichtet über den Kauf — Götz erzählt vom Phantasialand-Besuch, Range Rover Evoque, Hotel Ling Bao, Achterbahn Taron, Klugheim, Quickpass u.v.m. — Gamescom: Special. 42 Sekunden 02:25:03 Das Remake des bereits 2006 veröffentlichten Spiels »The Ship« ist nun auch für Linux verfügbar. — Die überarbeitete Fassung des Spiele-Klassikers »Day of the Tentacle« steht auch unter Linux zum Bezug bereit. — Dropbox hat eine Methode ersonnen, JPEG-Bilder ohne Qualitätsverlust stärker zu komprimieren. Das entsprechende Programm »Lepton« ist jetzt unter einer freien Lizenz verfügbar. — Alle Teile des in der Schweiz beheimateten und in Berlin entwickelten Messengers Wire sind jetzt als Open Source verfügbar. — System Shock für Linux erreicht Kampagnenziel — Ab dem 1. August 2016 fällt der Routerzwang. Kunde
-
091: Die Drei Vogonen und die Sackratten im Knuppsauto
07/07/2016 Duration: 05h02minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Puppsspray brauch ich nicht — Bud Spencer ist tot! — Das Boot bekommt eine Serie — Android APP: FindFace — Götz erzählt von seinem Freilichtkino Version 1.0 — Götz kündigt bei der Telekom und geht zu Congstar. 42 Sekunden 01:14:00 Erstmalig in der Geschichte hat Firefox den einstigen Marktführer, Internet Explorer, in puncto globaler Reichweite geschlagen. Der unangefochtene Platzhirsch bleibt allerdings weiterhin Google Chrome. — Nachdem bereits die älteren Civilization-Titel unter Linux verfügbar waren, wird auch der kommende Teil der Spieleserie unter Linux erscheinen. »Civilization VI« wird Ende Oktober in verschiedenen Varianten verfügbar sein und diverse Neuerungen mit sich bringen. — Die von Codemasters entwickelte und veröffentlichte Rennspielserie »F1« ist in der neuesten Ausführung auch unter Linux verfügbar. Die Serie ist von der FIA lizenziert und beinhaltet deshalb unter anderem reale Fahrer, Teams und Rennstrecken, die in der entsprechenden Saison auch verfügba
-
090: Die Drei Vogonen und der swappende Afro-Öl-Maler
19/05/2016 Duration: 05h45minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Panini Sammelbilder — Schleimbeutel — Das sind keine Typen, das sind gegelte Schleimscheisser — D3V-Flashmob — Eine normale Scheidung ist so, wie ein Besuch beim Arzt — Chinesische Frauen dürfen während Live-Streams keine Bananen mehr essen — Eine Frau die gestreamt hat ... — Ich will mich nicht in eine Schublade wie Wolfgang stecken lassen — Götz war auf der LARP Jetland 11 — Trio Schlagzeuger ist tot — Neuer Ghostbuster Trailer gehört zu den unbeliebtesten Trailern auf Youtube — Apples trifft sich mit Podcastern. 42 Sekunden 01:15:02 Mit der mittlerweile zwanzigsten Alphaversion stellt das Team rund um das freie Echtzeitstrategiespiel »0 A.D« zehn neue Karten vor und implementiert zahlreiche Verbesserungen in den Kern des Spiels. — Open365 ist eine Open-Source-Alternative zu Microsofts Office 365 und Google Drive, die es erlaubt, Dokumente online zu erstellen und Dateien über die Cloud zu synchronisieren. — Unter dem Namen LEDE haben einzelne OpenWRT-Entwickler ein neues P
-
089: Die drei Vogonen und et Botterblömchen im Mettigel-Kartell
08/04/2016 Duration: 05h41minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Ich wollte schon immer mal Wolfgang auf Harndrang Reimen — Von den Peppies bin ich mittlerweile weg — Der ideelle Wert des Spermas — Miitomo — Der Rieslingdealer bei der Maus — Horst lebt! — Apples neue Produkte iPad Pro 9.7 Zoll — Tesla stellt Model 3 vor. 42 Sekunden 01:23:51 Der Windows-Nachbau ReactOS bringt in Version 0.4.0 grundlegende Modernisierungen und Verbesserungen in allen Bereichen. Lesen (aber noch nicht Schreiben) von NTFS, eine neue Implementation der Explorer-Shell und erweiterte Unterstützung für Grafik, Netzwerke, SATA, USB, Sound und DOS-Programme gehören dazu. — Die quelloffene Spiele-Engine »Godot« des argentinischen Spieleherstellers OKAM Studio wurde in der Version 2.0 veröffentlicht. — Seit der Veröffentlichung von Steam für Linux vor zwei Jahren ist die Zahl der Titel für Linux stetig gewachsen. — »Pi and More«, laut Aussagen der Organisatoren größte Raspberry-Pi-Konferenz im deutschsprachigen Raum, findet in der neunten Auflage am 11. Juni in Trie
-
Folge 088: Die drei Vogonen und die Lebendkontrolle im VR-Porno
26/02/2016 Duration: 06h18minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Pfitz berichtet von seiner Reise nach Honolulu — Occulus Ruft kann vorbestellt werden — Wolfgang: „Mich würde interessieren, ob die Occulus einen Mehrwert zu einem normalen Porno bietet“ — Götz: „Menschen die über das Internet Pornos konsumieren ...“ — Tim Schafer kickstartert mit Psychonauts 2 — Secret Hitler Kickstarter. 42 Sekunden 01:06:54 Feral Interactive, das hinter den Portierungen »XCOM: Enemy Unknown«, »Mittelerde: Mordors Schatten« und »Alien: Isolation« stehende Unternehmen, hat mit »GRID Autosport« einen weiteren Titel für Linux veröffentlicht. — Western Digital und ownCloud arbeiten an einem Cloud-Server für zu Hause Festplattenhersteller Western Digital (WD) und ownCloud arbeiten gemeinsam an einem kleinen Cloud-Server, basierend auf WD-Festplatten, einem Raspberry Pi und der ownCloud-Software. — The Document Foundation und der Verein De Plattdüütschen e.V. haben die erste Version des gemeinschaftlich entwickelten Standardwörterbuchs für die niederdeutsche Spr
-
Folge 087: Die drei Vogonen und Darth-Malk im KleinKinderKino
12/12/2015 Duration: 05h48minFolge 087: Die drei Vogonen und Darth-Malk im KleinKinderKino
-
Folge 086.2: Die drei Vogonen und das Perückenkrokodil
15/11/2015 Duration: 03h33minTipp-O-Matik 00:00:00 Bee-Time bei Planet-Kai Podcast — Scammer nicht auf den Leim gehen — Wolfgang: Wenn ich eine Stunde auf Facebook suchen würde, dann würde ich auch Opfer finden — Spibelt Fitness Gurt — Maps 3D: App mit 3D-Karten — Günstige Steam Keys kaufen bei g2a.com — Götz: Du (Wolfgang) solltest weniger lesen, während ich spreche! — Digitale Küchenuhr mit Magnetfunktion — Tweetbot — Overcast — 1Blockr. Mac - Janitor of Tales 00:34:35 Der Hausmeister kann das Fummeln nicht lassen und hat sich deshalb mal wieder neues Spielzeug gekauft und zwar für seine Raspberrys: das offizielle 7-Zoll Touchdisplay sowie das Sense HAT. — Folge 69 mit Raspberry-Beitrag — Folge 78 mit Raspberry-Beitrag — Sense HAT Produktseite — Astro Pi — How to Minecract Map mit Sense HAT — Sense HAT Soyuz Demo — Raspberry Pi Touchdisplay bei raspberrypi.org — Video über den Touchscreen — Setup video für den Touchscreen. Brainsturm - Backupstrategien 00:51:40 Wir diskutieren über unsere persönlichen Strategien von Daten.. Der pangala
-
Folge 086.1: Die drei Vogonen und das Perückenkrokodil
01/11/2015 Duration: 03h56minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Wolfgang: Ich habe ihn sauber gelutscht — Götz: Wir stehen hinter uns selbst an — 2 Vogonen auf der Spiel15 in Essen — Wolfgang: Ich und das Messebabe — Spielmaterial (Spiel15 - Interviews) — Virtual Reality Brillen im Spezialeinsatz (Achterbahn / Birdfly im ZKM in Karlsruhe / Solodeck Vergnügungspark) — Spotify ändert seine Nutzungsbedingungen — Pfitz berichte von seinem neuen iPhone 6s / Neue iMacs — Wolfgang: Meine Kollegen aus dem GTA-Chat — Wolfgang: Ich halte das Leiden nicht mehr aus — Neuer Asterix "Der Papyrus des Cäsar" — Götz testet Apple Music und weiß noch nicht, wie er sich entscheiden soll. — Wolfgang: Du Agb-Akzeptierer. DU WURM! — MBP late 2007 mit El Capitan und Samsung SSD, ein erster Bericht. 42 Sekunden 02:39:55 Mit über 300 Titeln etablierte sich die Vertriebsplattform GOG.com zu einem der größten Anbieter von DRM-freien Linux-Spielen. Knapp ein Jahr nach der initialen Vorstellung hat der Hersteller die Plattform nun weiter ausgebaut. — Wie das hinter
-
Folge 085: Die drei Vogonen und die Glocken von Harry Wijnvoord
15/08/2015 Duration: 06h04minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Wolfgang, du hast dein Würstchen in ein anderes Senftöpfchen gesteckt — Styngtalks — Das nennt man Konzentrat im Saftgenre — Flugsimulator in Kastellaun — Heiko, Götz, Marc und Wolfgang auf der Gamescom — Pfitz und Wolfgang berichten von ihrem AC/DC Konzertbesuch — Windows 10 ist raus — Apple Event steht an, was werdet ihr kaufen? — BuyersGuide: MacMini — BuyersGuide: iPad — BuyersGuide: iPhone. Gamescom Interviews 01:25:45 Ben von Gamechurch — Nils, Messestandleiter der Bundeswehr — Robert & Max, Besucher der Gamescom — Wolfgang, Altzocker in der Retrohalle — Frank, Herausgeber der Zeitschrift RETURN — Chester Kollschen, C64-Programmierer von Sams Journey. 42 Sekunden 02:25:25 Der französische Drohnenhersteller Parrot bringt im Juli neue Minidrohnen auf den Markt. Neben neuen Fliegern und Hüpfern befindet sich darunter auch ein Modell, das als Wasserfahrzeug genutzt werden kann. — Wie Nvidia und TransGaming bekannt gaben, übernimmt der Chip-Hersteller für 3,75 Millionen
-
Folge 084: Die drei Vogonen und der goldene Nazivampir
18/06/2015 Duration: 05h09minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Wolfgang: Subway steht für Frische!! — Wolfgang: Wenn er die Wage nicht hätte, dann hätte er ein Mainfeature weniger — Pfitz: Ich habe es kürzlich in der Familie erlebt ... — Wolfgang: .... Thermomixfee ... — My Rock King Rico veröffentlich die CD „frei” — Kung Fury Kickstarter Film veröffentlicht — Apple Music. 42 Sekunden 01:05:08 Triumph Studios haben mit der Veröffentlichung der Erweiterung »Age of Wonders III: Eternal Lords« das Spiel offiziell auch allen Linux und Mac OS X-Spielern zugänglich gemacht. — Die mehrfach ausgezeichnete Wikinger-Saga »The Banner Saga« des unabhängigen Entwicklerstudios Stoic ist ab sofort auch für Linux erhältlich. — Eineinhalb Jahre nach der Veröffentlichung der letzten stabilen Version 0.8.1 steht mit SuperTuxKart 0.9 eine grafisch und funktionell verbesserte Version des Kart-Rennspiels zum Bezug bereit. — Programmierarbeit bei OpenOffice auf nahezu null gesunken. Neue Veröffentlichungen von OpenOffice werden immer unwahrscheinlicher, doch
-
083: Die drei Vogonen und der Almöhi im Papi-Zelt
22/04/2015 Duration: 06h02minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Rescue on Fractalus — Wolfgang: Was sind Rescue-Tropfen? — Götz: So viel Dreck wollte ich jetzt auf den Marc auch nicht kippen — Wolfgang: Nachdem ich dich aus deinem Pappi-Zelte mit meinen Kuhgeräuschen rausgeholt habe — Pfitz: Wenn du mal wieder mit deinen Stöckelschuhen vor dem Rechner stehst — Wolfgang: Mangaaugen — Götz: Die Heidi hat Augen wie Captain Future — Wolfgang mag kein Social Networks mehr ... — IE geht zu Ende — Neues Macbook mit nur einem Port — Philologenverband setzt sich für die Schreibschrift ein. 42 Sekunden 01:19:25 »Torchlight II« steht ab sofort auch Spielern unter Linux zur Verfügung. — In Trier hat sich mit Pi and More eine Veranstaltung etabliert, die den Wissensaustausch rund um »kleine Computer« fördert. Dieser »Raspberry Jam« ist nicht nur ein Rahmen für interessante Vorträge und Workshops, sondern auch die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre aktiv zu werden. — »Cities: Skylines«: Städtesimulation auch unter Linux Das Simulationsspiel »Cities:
-
082: Die drei Vogonen und das Strapsluder mit dem Handynacken
05/03/2015 Duration: 05h34minSieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Die blonde Schlagerschnepfe — Die Bienen entleeren ihre Kotblase — Spock ist tot, wir gedenken ihm. — Wolfgang und Götz erinnern sich nochmals an ihren Besuch der Star Trek Convention — iWatch Akkulaufzeit nur ein paar Stunden — Wolfgang: Die Uhr ist die vervollkommenung des Push-Dienstes — Wolfgang behauptet das es ein Rohrkrepierer wird (die iWatch) — Die Vogonen interessiert die iWatch auch gar nicht — Wir schweifen mal zwischendrin zur Okkulus Rift ab. 42 Sekunden 01:18:58 Die neueste Version der Civilization-Reihe ist nun auch für Linux-Spieler verfügbar. — Die »Dark Mail Alliance« hat eine erste Spezifikation für einen neuen E-Mail-Standard vorgelegt. — Intel hat einen Mini-Computer vorgestellt, dessen Ausmaße kaum über die eines USB-Sticks hinausgehen. — Nur wenige Stunden nach dem Start einer Kickstarter-Kampagne zu »Shadowrun: Hong Kong« war das Finanzierungsziel bereits erreicht. Wie auch beim Vorgänger werden auch dieses Mal Linux-Spieler mit von der Partie sein.