Robotermärchen (ungekürzt)
- Author: Stanislaw Lem
- Narrator: Michael Schwarzmaier
- Publisher: SAGA Egmont
- Duration: 4:08:58
Synopsis
						Stanislav Lem gelingt es in "Robotermärchen", seine dichterische Gabe der Erfindung mit der wissenschaftstheoretischen Erfassung von Problemen der Zukunft sowie mit spekulativer Kraft zu verbinden, wobei die letzte Realität dieser sonderbaren Wesen nicht die Wissenschaft, sondern die Sprache ist. 
Dabei sind die Robotermärchen Sprachkunstwerke mit unbestechlicher Brillanz, mit Variationsreichtum und auf der Ebene der Parodie, des Wortwitzes und an sprachlicher Virtuosität unübertroffen. Es sind klug erdachte Lügenmärchen von wunderbaren und kuriosen Dingen und Vorkommnissen, die sich in den Zwischensternländern abspielen und befinden. 
Mit "Robotermärchen" ist dem polnischen Bestsellerautor Stanislav Lem eine wunderbare, ja eine komplett surreale Sammlung von Kurzgeschichten gelungen, die für jeden geeignet ist, der die Probleme der Zukunft mit Humor, Witz und Satire meistern möchte. Ein "must have" für alle Lem- und Science-Fiction-Fans! 
Stanislaw Lem (geb. 1921 in Lemberg, damals Polen, gest. 2006 in Krakau) war ein Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor. Der Sohn einer polnisch-jüdischen Arztfamilie eiferte seinen Eltern nach und begann 1940 ein Studium der Medizin in dem nun sowjetisch besetzten Lemberg. Als Folge des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion im folgenden Jahr war Lem allerdings gezwungen, sein Studium abzubrechen. Auch wenn er sein Studium nach dem Krieg abschließen konnte, sollte es ihm nicht möglich sein seinen Beruf als Arzt auszuüben. Er beschränkte sich deshalb auf die wissenschaftliche Forschung und intensivierte seine schriftstellerische Arbeit. Heute gilt Lem als einer der größten Vordenker und Schriftsteller der Nachkriegszeit, der das Genre Science-Fiction innerhalb der Literaturwelt erst wirklich salonfähig gemacht hat. Dabei gehen seine Werke über die üblichen Grenzen der reinen Science-Fiction-Literatur hinaus. Sie verbinden futuristische - aber nie utopische - technologische Visionen mit philosophischen Überlegungen über den Menschen und seine Sozialstruktur auf faszinierende und einfallsreiche Art und Weise.					
Chapters
- 
								chapter 41Duration: 02min
- 
								chapter 42Duration: 03min
- 
								chapter 43Duration: 03min
- 
								chapter 44Duration: 03min
- 
								chapter 45Duration: 02min
- 
								chapter 46Duration: 03min
- 
								chapter 47Duration: 02min
- 
								chapter 48Duration: 02min
- 
								chapter 49Duration: 02min
- 
								chapter 50Duration: 02min
- 
								chapter 51Duration: 03min
- 
								chapter 52Duration: 03min
- 
								chapter 53Duration: 02min
- 
								chapter 54Duration: 03min
- 
								chapter 55Duration: 02min
- 
								chapter 56Duration: 02min
- 
								chapter 57Duration: 03min
- 
								chapter 58Duration: 02min
- 
								chapter 59Duration: 03min
- 
								chapter 60Duration: 02min
 
												 
					