Synopsis
Der Podcast der Duden-Sprachberatung vermittelt Ihnen alle zwei bis drei Wochen Wissenswertes und Unterhaltsames zu verschiedenen Themen rund um die deutsche Sprache. Die Podcasterinnen Anette Auberle und Evelyn Knörr nehmen sprachliche Stolpersteine genauer unter die Lupe, erklären die Herkunft von Wörtern oder Wendungen und vieles andere mehr.
Episodes
- 
								Von ganzem Herzen14/02/2013In Folge 127 nehmen wir das „Herz“ sprachlich einmal genauer unter die Lupe. 
- 
								Sprache im Wandel17/01/2013In Folge 126 widmen wir uns dem Sprachwandel. Welche Formen gibt es und was sind die Gründe für den Wandel? 
- 
								Chuzpe und Tinnef29/10/2012In Folge 123 reden wir im wahrsten Sinne des Wortes „Tacheles“ und widmen uns Wörtern und Wendungen aus dem Jiddischen. 
- 
								Mit freundlichen Grüßen03/10/2012In Folge 122 beschäftigen wir uns mit veralteten und aktuellen Grußformeln für den Briefschluss. 
- 
								Vornamentrends19/09/2012In Folge 121 erfahren Sie, welches die aktuellen Trends in der Vornamengebung sind und wie solche Trends entstehen. 
- 
								Exotische Fremdwörter30/08/2012In Folge 120 erfahren Sie mehr über die exotische Herkunft so vertrauter Fremdwörter wie „Schokolade“, „Tee“ oder „Anorak“. 
- 
								Mein Teekesselchen ist ...09/08/2012In Folge 119 beschäftigen wir uns mit dem ‚Teekesselchenspiel‘ bzw. mit sogenannten Homonymen und Homografen. 
- 
								Urlaub, Ferien, Sommerfrische19/07/2012In Folge 118 geht es um Herkunft, Bedeutung und Verwendung der Begriffe „Urlaub“, „Ferien“ und „Sommerfrische“. 
- 
								Die Lutherbibel25/06/2012In Folge 117 geht es um Martin Luthers berühmte Bibelübersetzung und ihren Einfluss auf die deutsche Sprache. 
 
												 
											 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
					