Zukunftsmusik

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 16:38:21
  • More information

Informações:

Synopsis

Wie die Welt von Morgen aussehen könnte

Episodes

  • ZM008 Landwirtschaft: Garantiert mit Gentechnik

    17/05/2018 Duration: 02h19min

    Gentechnik. Allein dieses Wort vermag so manche Freundschaft nachhaltig zu schädigen. Europa und Deutschland tun sich schwer mit dieser Technik und in der Bevölkerung herrscht große Skepsis. Politisch wird dies widergespiegelt. In anderen Ländern werden immer weitere Fortschritte verzeichnet und der Einsatz von Gentechnik verspricht viele Probleme zu lösen. Nährstoffmangel, klimatische Veränderungen, die Menge an Nahrung. Wir wollen die Folge nutzen, die positiven Aspekte dieser Technik betrachten und versuchen auf einige Zweifel und Kritiken einzugehen und vielleicht zu widerlegen. Obwohl wir eher pro Gentechnik argumemtieren, lassen wir bestimmte Bedenken natürlich nicht außen vor (#Monsanto).

  • ZM007 Bildung: Der Kniefall vor Bologna

    05/12/2017 Duration: 02h08min

    Der zweite Teil der Bildungs-Reihe. Wir reden zusammen mit Tim über Gemeinschaftsschulen und Inklusion, um in das Thema einzusteigen und bestreiten dann einen steinigen Weg durch die Hochschullandschaft, Bologna-Prozess und Verschulung der Universitäten. Zu Beginn gibt es wie gewohnt einen Blick in das aktuelle Zukunftsgeschehen.

  • ZM006 Bildung: Lebenslängliches Lernen

    26/11/2017 Duration: 01h59min

    Wieder eine mehrteilige Folge, in der wir über die Zukunft der Bildung reden wollen. Im ersten Teil soll es konkret um Schulen gehen. Wir sprechen über den Einfluss des Internets, Flipped Classroom, Schulfächer, Lehrerausbildung, die verschiedenen Schulsysteme und vieles mehr. Mit dabei ist diesmal unser Freund Tim (u.a. von "Die Couchfraktion"), der Lehramt studiert und auf uns mit diesem Thema zukam.

  • ZM005 Space: Team Venus

    03/11/2017 Duration: 02h06min

    Im dritten und letzten Teil unserer Space-Reihe reden wir über die verschiedenen Orte in unserem Sonnensystem, die für eine Weltraumkolonisation in Frage kommen. Vom Mond bis hin zum Deep Space klappern wir alles ab und reden dabei über die verschiedenen Projekte und Probleme, die es bei dem Thema gibt. Wir sprechen unter anderem darüber, woher der ganze Hype um den Mars kommt und ob die Raumstationen aus "2001: Odyssee im Weltraum" funktionieren würden.

  • ZM004 Space: Raketen, Aufzüge und Atombomben

    29/08/2017 Duration: 02h10min

    Nachdem wir in der letzten Folge darüber gesprochen haben, warum wie überhaupt Raumfahrt betreiben wollen, geht es diesmal konkret um die Art der Fortbewegung. Wir sprechen über verschiedene Antriebskonzepte, wie chemische Raketen, Solar Electric Propulsion, den Warp Drive, Weltraumfahrstühle und schließlich Gesamtkonzepte wie das Interplanetary Transport System. Dabei gibt es einen kleinen physikalische Ausflug in die Welt der Antimaterie und der Allgemeinen Relativitätstheorie.

  • ZM003 Space: Weltraumkommerz

    16/08/2017 Duration: 01h21min

    „Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski. Im ersten Teil unserer kleinen Space-Reihe geht es um Historie, den aktuellen Stand der Raumfahrt und das große Warum: Was wollen wir überhaupt da? Was treibt uns dazu das Sonnensystem bereisen zu wollen, welche Hindernisse gibt es dabei und welche Möglichkeiten stehen uns offen. Abschließend wollen wir anhand des Konzepts Asteroidenbergbau besprechen, wie wir von den Resourcen unseres Sonnensystem profitieren wollen und welche politischen Hürden dabei auf uns warten.

  • ZM002 Bewegende Erlebnisse

    20/06/2017 Duration: 02h54min

    Neben den derzeit heißt diskutierten Themen Elektromobilität und autonomem Fahren unterhalten wir uns über die Städte der Zukunft, Car-Sharing, öffentlichen Nahverkehr, den Hyperloop und vieles mehr.

  • ZM001 Hallo und Guten Appetit!

    10/06/2017 Duration: 01h36min

    Wir stellen uns und das Konzept des Podcasts vor und unterhalten uns über die Ernährung der Zukunft. Werden wir uns nur noch von Pulver-Nahrung ernähren oder alle Veganer sein? Welche Rolle wird die Gen-Technik spielen? Diesen und anderen Fragen wollen wir uns dabei widmen.