Synopsis
Unser Moderator Geri Kühne präsentiert wöchentlich eine Kolumne mit spannenden Geschichten, Hinweisen auf spezielle Veranstaltungen, Informativem aus der Volksmusik-Szene - kurzum "Geris Ländlertipp".
Episodes
-
Olma auch mit Volksmusik
12/10/2016 Duration: 14minMorgen beginnt in St. Gallen die 74. Olma. Bis zum 23. Oktober stehen bei der grössten Publikumsmesse der Schweiz Landwirtschaft und Ernährung im Mittelpunkt. Aber auch viele Sonderschauen, Tierausstellungen, Spezial-Events, Volkskultur und Volksmusik sind an der beliebten Messe wiederum bestens vertreten. Was nach alter Olma-Tradition auch heisst: Käsespezialitäten degustieren, volkstümlichen Klängen lauschen, beim Säulirennen mitwetten, der Präsentation von Küchenmaschinen zusehen und herzhaft in eine Olma-Bratwurst beissen. Selbstverständlich ohne Senf!
-
Stilli Zärtlichkeite...
05/10/2016 Duration: 14minWer den Titel der heutigen Kolumne liest, denkt an stille Nähe, an Vertrauen und Harmonie. Bestimmt auch an fantasievoll geschriebene Kuschelromane und romantische Liebesfilme. An ein Jodelmusical aber nicht. Bis hieher. «Stilli Zärtlichkeite» sind seit dem vergangenen Wochenende nämlich untrennbar mit einem gleichnamigen Jodelmusical verschwestert.
-
Was ist Schweizer Musik?
28/09/2016 Duration: 14minMitte September hat das Bundesamt für Kultur BAK den mit 100 000 Franken dotieren Schweizer Grand Prix Musik 2016 an die Musikerin und Sängerin Sophie Hunger vergeben. Ein paar andere Schweizer Musiker kritisierten die Wahl, weil Hunger schon früher massive finanzielle Unterstützung erfahren habe. - Ich frage mich wohl mit andern zusammen eher, welche Musik denn gemeint ist, wenn von Schweizer Musik die Rede ist, bei der Künstler ausgezeichnet werden, die Schweizer Musik machen. Ist sie grundsätzlich einfach einmal von Schweizern kreierte Musik?
-
100 Jahre Melktoni Heinzer
21/09/2016 Duration: 16minSchon vom Muotataler Dialektwörterbuch «flätt-hüntsch-sauft» gehört? Es wurde vor fünf Jahren neu aufgelegt und beinhaltet rund 3000 Wörter im Muotataler-Dialekt. Der ist nicht nur urig-schön zu hören, sondern mitunter auch schwierig zu verstehen. Eine ausgeprägte Eigenart im Tal ist auch, dass die vielen Betschart, Föhn, Gwerder, Heinzer, Schelbert, Schmidig und Suter zur Unterscheidung Übernamen tragen.
-
D Leue Romi z Steine
14/09/2016 Duration: 15minDie unter Fans verbreitete Mail eines bekannten Akkordeonisten war kürzlich Thema am runden Tisch einer Ländlerbeiz. Inhalt der Mail: Die jeweils am ersten Oktober-Wochenende stattfindende Steiner Chilbi. Tausende aus der ganzen Schweiz strömten noch vor Jahren ins Stauffacherdorf. Zur Popularität des Anlasses hat sicher Jost Ribarys gleichnamiger Schottisch aus dem Jahre 1933 beigetragen.
-
Dem Echo vom Paradisli folgen
07/09/2016 Duration: 14minIm nächsten Jahr werden im Rahmen der TV-Sendung «Viva Volksmusik» die Nachfolger des «Echo vom Paradiesli» erkoren. Die inzwischen bekannte und begehrte Jungformation gewann letztes Jahr den «Viva Nachwuchspreis». Das Geschwistertrio Simon, Michael und Alisha Reichmuth plus Ueli Ott aus Unteriberg wurden via Telefon-Voting der TV-Zuschauer aus drei Vorschlägen zur Siegerformation erkoren und stossen seither landauf und landab auf ein geradezu paradisisches Echo.
-
Auf gute Fortsetzung hoffen
31/08/2016 Duration: 14minEs sind traurige und freudige Ereignisse, welche in diesen Tagen Menschen insbesondere der Ländlerszene bewegen. Das grossartige Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Estavayer klingt in unseren Ohren auch musikalisch nach. Tausende haben neben dem einzigartigen Schweizer Nationalsport Schwingen auch Schweizer Volksmusik wahrgenommen und diese im Kontext des bodenständigen, traditionellen und wohltuenden Brauchtums neu, oder vielleicht wieder, entdeckt.
-
Ländler am Eidgenössischen
24/08/2016 Duration: 15minSchon seit 12 Tagen läuft der Betrieb auf dem Festgelände des Eidgenössischen Schwingfestes in Estavayer. Das «Lac Noir» mit 1200 Plätzen ist täglich von 08.30 bis 23.30 Uhr geöffnet. Es werden durchgehend verschiedene Freiburger Spezialitäten serviert, dazu ein Programm mit traditioneller Ländler-, aber auch moderner Live-Musik. Viele Besucher bestaunten bereits den imposanten Gabentempel mit den zehn Lebendpreisen und den über 400 weiteren Naturalgaben.
-
Das Feeling des Pirmin Huber
17/08/2016 Duration: 15minAn der «Stubete am See» vom 19. bis 21. August in Zürich ist im vielfältigen Musikangebot des Anlasses erneut ein Konzert des Ländlerorchesters angekündigt. Das Hausorchester, das zwar grösstenteils immer wieder mit andern Musikern besetzt ist, wird unter dem Titel «Feeling» ein Werk des Bassisten Pirmin Huber aus Galgenen zur Aufführung bringen. Für jede Festivalausgabe erhält ein Komponist von Pro Helvetia die Aufgabe, eine Ländlersinfonie im Volkston für ein grosses Ensemble zu schreiben.
-
Sönd willkomm z Appezöll
03/08/2016 Duration: 13minIn Appenzell hat vor 20 Jahren das Eidgenössische Ländlermusikfest stattgefunden. Ein Ereignis im Jahre 1995, das Nachhaltigkeit im wahrsten Sinn des Wortes erworben hat. Aus dem eidgenössischen Anlass heraus hat sich das Appenzeller-Ländlerfest entwickelt, eines der grossen Ländlermusik-Festivals unseres Landes. Am kommenden Wochenende dürfen die Appenzeller auf zwei höchst erfolgreiche Dezennien zurück schauen.
-
Traditioneller gehts nicht mehr
27/07/2016 Duration: 17minDie beiden bevorstehenden Wochenende haben es in sich. Am kommenden Montag feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag und eine Woche später wird in Appenzell das 20 Jahr-Jubiliäum des «Appenzeller Ländlerfestes» begangen. Zwei Ereignisse wie Selbstläufer. Anlässe, die wie von selbst, ohne dass viel dafür getan werden muss, den gewünschten Erfolg bringen.
-
Schneeball-System im Sommer
20/07/2016 Duration: 13minAus über 150 altbekannten Schottisch-Melodien wie Zugerbergholzer (Dolfi Rogenmoser), Stollbergschottisch (Kaspar Muther), Schneehäsli (Franz Schmidig), sToggeburg ab (Walter Grob), Gyrs Wunsch (Toni Bürgler), Bockbierschottisch (Hans Aregger), Rigitüüfel (Res Gwerder) Chnuppesager (Arthur Brügger), Toggenburger Grüessli (Willi Valotti) usw. haben 100 ausgewählte Personen vor drei Jahren ihre persönliche Schottisch-Rangliste zusammengestellt.
-
Benkner Örgelihuus auf der Rigi
13/07/2016 Duration: 15minEs steht auf dem Benkner Büchel, das Örgelihuus. Mit herrlichem Blick auf die Linthebene in Richtung Schänis und Glarnerland. Von dorther ist der urchige Glarner Ernst Jakober zusammen mit seiner Frau Beatrice anfangs der 80er Jahre im letzten Jahrhundert einst im Gasterland angekommen und hat sich sein Örgelihuus erbaut. Aber auch eine Firma gleichen Namens gegründet. Und dann gibt es ja auch noch die musikalische Erfolgsgeschichte zum Örgelihuus.
-
Jetzt folgt der Ferienplausch
06/07/2016 Duration: 17min«Ferieplausch i de Biberegg» hat Carlo Brunner eine seiner vielen erfolgreichen Kompositionen betitelt. Der Schottisch wird mit höchster Wahrscheinlichkeit traditionellerweise als erstes Stück gespielt, wenn Carlos Mannen am Donnerstag, 11. August in der «Biberegg» in Rothenthurm aufspielen. Dazwischen stehen die Ferien jetzt aber erst mal bevor. In der «Biberegg» selber anderswo und auch bei unsereins.
-
Die Stammtischbrüder im SRF
29/06/2016 Duration: 14minSie haben längst nicht mehr die Bedeutung wie einst, die Stammtische. Weil sich das Freizeitverhalten der Menschen in den letzten Jahren massiv verändert hat, kommen die einstigen Fiirabig-Bier-Stammtischrunden in den Beizen - wo es solche überhaupt noch gibt - kaum mehr zustande.
-
Balsam für die Seele
22/06/2016 Duration: 12minDas Schreiben des wöchentlichen Geris Ländlertipp setzt neben anderem voraus, zuerst einmal im vielfältigen volksmusikalischen Angebot der bevorstehenden Tage zu stöbern. Das ist oft so umfangreich, dass in der Kolumne längst nicht alle Anlässe Aufnahme finden können.
-
Wann wird es endlich wieder....
15/06/2016 Duration: 13minWann wird's 'mal wieder richtig Sommer, ein Sommer, wie er früher einmal war? Ja, mit Sonnenschein von Juni bis September, nicht so nass und so sibirisch wie dieses Jahr. Rudi Carrell hat diesen Wunsch in seinem Song schon vor Jahrzehnten geäussert. Man darf zuversichtlich sein: Der astronomische Sommerbeginn erfolgt ja erst in ein paar Tagen am 21. Juni.
-
Was nüt choscht isch au nüt wert
08/06/2016 Duration: 14minAb Donnerstag läuft bis Sonntagabend in Weggis das 12. Heirassa Festival. Im 130 Seiten umfassenden Heirassa-Magazin erfahren Besucher alles, was sie zum Anlass wissen müssen. Zum Beispiel: 40 Formationen, 38 Konzerte, 15 Lokale, Anreise, Eintrittspreise und mehr. Eintrittspreise? Klar, das Dabeisein am Festival ist nicht gratis. Aber, Sie wissen ja...siehe Titel!
-
Ganders aus USA dabei am Heirassa
01/06/2016 Duration: 15minEr ist eine Legende, der Chaschpi Gander (4.1.1928) aus Beckenried. Der Ländlermusikant (Muilörgeli), Komponist (u.v.a. «Gluck-Gluck-Schottisch), Jodler (u.a. «Guggerzytli», «Bättzytglöggli», «Mis Müeti») und beliebte Präsentator unzähliger Volksmusikkonzerte mit sympathischem Nidwaldner Dialekt, hat das, was er über viele Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft vorgelebt und vertreten hat, auch seinen Kindern weiter gegeben.
-
Örgeli in Zürich-Folk in Heiden
25/05/2016 Duration: 14minLiegen sie hinter uns, die Eisheiligen, dürfen wir uns definitiv auf wärmere Tage und Abende freuen. Mit ihnen stehen auch die Open Airs der Ländlerszene bevor. Musik draussen auf Alpen und in Städten, am See und am Waldrand, in Gartenbeizen und in Festzelten. Sommerzeit ist auch die Saison der Festivals: Heirassa in Weggis (9.-12. Juni), Ländlerfest in Appenzell (5.-7. Aug.), Stubete am See in Zürich (18. -.20. Aug.) oder besonderer Veranstaltungen.